Deutsche Gütegemeinschaft ImmobilienSchadenService AG
PERFEKTE AUSFÜHRUNGSGÜTE
–
GESUND WOHNEN
Als Gütegemeinschaft bilden wir das Rückgrat für unsere rund 150 Mitglieder und 250 Partner, bestehend aus der Elite der Fachbetriebe, die maximale Schadenminderung und zugleich perfekte Instandsetzung im Bereich Gebäude und Wohnen sicherstellen können. Wir bilden die Schnittstelle für unsere Partner und Vermittler die eine hohe Ausführungsgüte und vollständige Hygieneleistungen im Schadenfall suchen. Unsere Mission ist perfektes Fachwissen der Einsatzkräfte und daraus resultierenden hohen Qualitätsniveau in der fachlichen Ausführung durch unsere Mitgliedsbetriebe, kombiniert mit dem Anspruch auf gesundes Wohnen für die Nutzer betroffener Gebäude.
Wir sorgen somit für perfekte Ausführungsgüte, beste Wohnraumhygiene und Fairness in der Abwicklung mit dem zuständigen Sachversicherer für unsere Gebäudeeigentümer, Versicherungsmakler, Heilwesen, Facility Management und Industrie.
Mehr Umsatz durch Fortbildung
Die Berufsakademie im Schadenhaus
Der Fokus in der praktischen Ausrichtung liegt auf Feuchteschäden und somit auf den zu beseitigenden Auswirkungen aus den Versicherungssparten LW-, Brand- und Elementarschäden. Gebäudeschäden werden hier live „erlebt“. Von unseren Industriepartnern stehen alle neuen Techniken und Geräte zur Beseitigung der eingebauten Mängel (und der eintretenden Schäden) für Gäste und Fortbildungsteilnehmer zur Verfügung. Zur Inventarbehandlung steht eine Musterwerkstatt, sowie ein Einsatzfahrzeug für die Teilnehmer zur Verfügung. Das Schadenhaus verfügt über rund 250 qm Aktionsfläche.

Teilausbildung Bauteiltrocknung
Das Beseitigen freien Wassers aus Bauteilen ist häufigste Maßnahme auf der Baustelle, wenn Wasser ausgetreten ist. Auf den ersten Blick eine einfache Maßnahme – Trocknungsgerät rein und fertig, mag man ja denken. So einfach ist die Sache jedoch nicht. Freies Wasser bildet einen unmittelbaren Zusammenhang mit mikrobiellem Wachstum und das nicht nur sichtbar, sondern auch in Hohlräumen.

Teilausbildung Leckageortung
Das Beseitigen freien Wassers aus Bauteilen ist häufigste Maßnahme auf der Baustelle, wenn Wasser ausgetreten ist. Auf den ersten Blick eine einfache Maßnahme – Trocknungsgerät rein und fertig, mag man ja denken. So einfach ist die Sache jedoch nicht. Freies Wasser bildet einen unmittelbaren Zusammenhang mit mikrobiellem Wachstum und das nicht nur sichtbar, sondern auch in Hohlräumen.

Inspektor für Hygiene nach VdS 3151
Das Beseitigen freien Wassers aus Bauteilen ist häufigste Maßnahme auf der Baustelle, wenn Wasser ausgetreten ist. Auf den ersten Blick eine einfache Maßnahme – Trocknungsgerät rein und fertig, mag man ja denken. So einfach ist die Sache jedoch nicht. Freies Wasser bildet einen unmittelbaren Zusammenhang mit mikrobiellem Wachstum und das nicht nur sichtbar, sondern auch in Hohlräumen.

Jahresaufbaukurs 2019
Das Beseitigen freien Wassers aus Bauteilen ist häufigste Maßnahme auf der Baustelle, wenn Wasser ausgetreten ist. Auf den ersten Blick eine einfache Maßnahme – Trocknungsgerät rein und fertig, mag man ja denken. So einfach ist die Sache jedoch nicht. Freies Wasser bildet einen unmittelbaren Zusammenhang mit mikrobiellem Wachstum und das nicht nur sichtbar, sondern auch in Hohlräumen.

Schadensachbearbeitung für Chef & Büro
Das Beseitigen freien Wassers aus Bauteilen ist häufigste Maßnahme auf der Baustelle, wenn Wasser ausgetreten ist. Auf den ersten Blick eine einfache Maßnahme – Trocknungsgerät rein und fertig, mag man ja denken. So einfach ist die Sache jedoch nicht. Freies Wasser bildet einen unmittelbaren Zusammenhang mit mikrobiellem Wachstum und das nicht nur sichtbar, sondern auch in Hohlräumen.

Sachverständiger Fachbereich Schäden an Gebäuden
Das Beseitigen freien Wassers aus Bauteilen ist häufigste Maßnahme auf der Baustelle, wenn Wasser ausgetreten ist. Auf den ersten Blick eine einfache Maßnahme – Trocknungsgerät rein und fertig, mag man ja denken. So einfach ist die Sache jedoch nicht. Freies Wasser bildet einen unmittelbaren Zusammenhang mit mikrobiellem Wachstum und das nicht nur sichtbar, sondern auch in Hohlräumen.

Fachkraft zur Beseitigung von Leitungswasserschäden
Das Beseitigen freien Wassers aus Bauteilen ist häufigste Maßnahme auf der Baustelle, wenn Wasser ausgetreten ist. Auf den ersten Blick eine einfache Maßnahme – Trocknungsgerät rein und fertig, mag man ja denken. So einfach ist die Sache jedoch nicht. Freies Wasser bildet einen unmittelbaren Zusammenhang mit mikrobiellem Wachstum und das nicht nur sichtbar, sondern auch in Hohlräumen.
Mehr Umsatz dank Mitgliedschaft
Mitglied werden
Aktive Mitglieder unserer Gütegemeinschaft sind Fachunternehmen in diesem Segment, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Kunden eine zeitgemäße Leistung nach den geltenden Richtlinien und nach aktueller Rechtsprechung zu bieten, dabei sind diese Unternehmen zudem der Garant für gesundes Wohnen. Aus diesem Grund sind zudem auch Immobilienverwalter, Unternehmen im Heilwesen und Versicherungsmakler Mitglieder in unserem Verband, denn es erscheint schwer, in Zeiten mit großem Personalmangel und zugleich vielen Abhängigkeiten zu Sachversicherungen, eine fachlich einwandfreie Leistung zu erhalten. Als unabhängiger Partner liegen Sie bei uns richtig.
Modul 1 Formulare / Preise
- Optimale LeistungsabrechnungDie Basismitgliedschaft
Modul 2 Fortbildung
- Mehr Umsatz mit WissenKnow-how Absicherung
Modul 3 Hygiene
- Hygiene für Ihre KundenGesund wohnen
Modul 4 Datenbank
- Perfekt zum SachversichererDatenbank
Modul 5 Kundenservice
- Rechnungen schnell bezahltKundenschutz
Modul 6 QM / ISO 9001
- Mehr Umsatz mit zertifizierten LeistungenZertifizierung
Modul 24 SchadenDIENST24
- Erfolg im TeamAll-inklusive
Modul Vermittler
- Besser im TeamPartnervertrag
Unsere Grundsätze
Die Deutsche Gütegemeinschaft ImmobilienSchadenService gilt als Interessenvertreter der Fachbetriebe und deren Kunden zum Fachgebiet „Sachschäden an Gebäuden und Inventar“.